Das Nein -
- Bei Menschen zu denen du ein offenes und ehrliches Verhältnis hast fällt es dir sicher leichter Nein zu sagen. Du weißt, dieser Mensch versteht dich und du musst nicht mit negativen Konsequenzen rechnen.
- Bei Menschen oder Situationen bei denen du weißt du bist überlegen ist es ebenfalls leichter Nein zu sagen.
- Aber auch bei Menschen die dir völlig egal sind und deren "Sympathie du nicht notwendig hast" ist es leichter Nein zu sagen.
- Bei Menschen die dir in irgendeiner Art und Weise überlegen sind, dir allerdings auch nicht egal sind, fällt es dir schwerer Nein zu sagen.
- Du hast Angst vor negative Konsequenzen und Ablehnung, dass du deine Sympathiewerte verlierst, deine Arbeitsstelle, dass du herzlos oder/und egoistisch wirkst wenn du Nein sagst.
- Oft hat man auch Angst das NEIN ständig begründen zu müssen.
- Du gehst Konflikten gekonnt aus dem Weg
- Du glaubst die Leute mögen dich mehr (Everybodys Darling?)
- Du siehst dich selbst als guten selbstslosen, über die Grenzen hinaus hilfsbereiten Menschen (Everybodys Depp?)
Das Ziel in deinem Leben kann nicht sein ein Opfer der Gesellschaft zu werden in dem du zu allem und jedem JA und Amen sagt.
Jedes ehrliche Nein welches als falsches Ja deinen Mund verlässt beraubt dir ein Stück deiner Persönlichkeit. Es nimmt dir ein Stück Selbstwert.
Ich glaube an die Ehrlichkeit und appeliere an jeden ein JA als JA zu meinen und ein NEIN als NEIN. Immerhin haben wir Erwachsenen auch Vorbildwirkung.
Kinder lernen von uns und sie sehen bei inkongruentem Verhalten: Es ist ok "JA" zu sagen obwohl wir "NEIN" meinen , es ist ok nicht hinter seinen Gefühlen zu stehen.
Ich denke niemand möchte Kindern so etwas vermitteln. Bewusst oder unbewusst.
- Du kannst nicht Hellsehen oder wissen wie der andere reagieren wird wenn du Nein sagst. Es ist absoluter Blödsinn sich dahingehend etwas "auszumalen". Bleib dir selbst treu und stehe zu deinen Gefühlen. Es kann durchaus vorkommen dass deine Ehrlichkeit geschätzt wird.
- Ein NEIN hat nur so lange für dich einen negativen Bauchweheffekt bis du den Mut findest es endlich auszusprechen. Sobald es ausgesprochen ist zieht es Erleichterung mit sich. Du wirst auch stolz auf dich selbst sein "Ballast" abgeworfen zu haben.
- Wenn du dein Nein Begründen kannst versteht dich der Bittsteller wahrscheinlich besser. Überlege dir auch Kompromisse die für beide Seiten passen könnten.
- Verändere deine Denkmuster von negativen Folgen die ein NEIN mit sich ziehen könnte zu positiven Auswirkungen welche das NEIN mit sich bringt. Dann wird es dir viel leichter fallen, das nächste Mal "NEIN" zu sagen.
- Bei jedem Nein-sagen, bleibe immer höflich, freundlich und direkt.
Die Fähigkeit, das Wort "Nein" auszusprechen, ist der erste Schritt zur Freiheit.
(Nicolas Chamfort)
Ich wünsche Euch den Mut nicht euer eigener Knecht zu sein!
eure Lisa
Wie selbstbewusst bist du wirklich? Mache den Test!
TEST Selbstbewusstsein
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen